Was heißt Sicherheit 4.0 für die Wirtschaft?

Chancen und Risiken in der Energie- und IT-Versorgung

Fotolia96008173 Sashkin 780x366?itok=Gj duPZ0
Foto: Fotolia
Datum: 
Di, 15.11.2016
Uhrzeit: 
18:30 Uhr
Eintritt: 
Mitglied/Gast: 15 Euro, Bezahlung vor Ort. Der Betrag beinhaltet Büffet und Getränke.
iCal Termin:
Die zunehmende Vernetzung der Infrastrukturen stellt nicht nur Gas- und Wasserversorgungsunternehmen vor neue Herausforderungen, sondern alle Akteure: vom Strom- und Telekommunikationsnetzbetreiber über die IT-Anbieter bis hin zu den Verbrauchern – ganz gleich ob Behörden, Krankenhäuser oder Industriebetriebe. Der Fokus auf die „technischen Störungen“, wie z. B. Havarien, Überschwemmungen, Gasmangellagen oder Großstörungen, reicht heute bei vielen Ver- und Entsorgern nicht mehr aus, um sich umfassend vor Gefahren zu schützen.

Begrüßung:
Torsten Merke, Präsident des Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft Berlin-Brandenburg e.V.

Impuls/"Live-Hack":
Wie einfach sind Cyberattacken? 
Sebastian Neef, Gründer von www.internetwache.org

Es diskutieren:
Stephan Boy, Geschäftsführer, Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH
Thomas Reinicke, Niederlassungsleiter Bosch Sicherheitssysteme
Dirk Arendt, Check Point Software Technologies GmbH

Moderation:
Gabor Beyer, Leiter VBKI Ausschuss Intelligente Infrastruktur

Veranstaltungsort:
VBKI Goldberger Saal, 1. OG,
Ludwig Erhard Haus,
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Anfahrt: 
Geolocation