Leben Totgesagte länger?

Die Zukunft der gebeutelten Solarbranche

VBKI Goldbergersaal 2?itok=owU1fZ1V
Foto: VBKI

Preisdruck, Umsatzeinbrüche und die wachsende Konkurrenz aus China machen der Solarbranche in Deutschland und Europa schwer zu schaffen. Jetzt will die EU Abhilfe schaffen und Schutzzölle einführen. Doch wird das der Branche wieder auf die Beine helfen?

Datum: 
Mi, 5.06.2013
Uhrzeit: 
18:30 - 00:00 Uhr
Referent: 
Anna Jasper-Martens, Felix Krause, Nikolaus Meyer, Axel Müller-Groeling
Eintritt: 
kostenfrei
iCal Termin:

Europa steht in Sachen Solartechnologie an der Spitze. Doch wie lange noch? In der Branche kriselt es gewaltig. Erst kürzlich hat die europäische Herstellerinitiative EU ProSun ein Verfahren bei der EU-Kommission auf den Weg gebracht, um Nachbildungen aus Fernost einen Riegel vorzuschieben. Derzeit werden Strafzölle auf die Importe chinesischer Solarhersteller geprüft. Die Reaktionen und Erwartungen innerhalb der Branche sind jedoch unterschiedlich. Der Solarmarkt ist international so vernetzt, dass sich die Strafzölle unter Umständen auch negativ auswirken können auf Teile der Wertschöpfungskette.  

Es diskutieren:

Anna Jasper-Martens, Head of Energy Management Sustainable Cities Vattenfall
Felix Krause, CEO Milk the Sun GmbH
Dr. Nikolaus Meyer, CEO Soltecture vorher Siemens Solar
Dr. Axel Müller-Groeling, Vorstand Centrosolar Group AG

Moderation:

Robert Schwarz, Partner und Prokurist BTO
Prof. Dr. Eicke Weber, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Eingangspräsentation)

Nach der Veranstaltung werden Brezeln und Wein gereicht.

Anfahrt: 
Geolocation