Spitzenathleten nehmen sich viel Zeit. Fürs Training, für den Wettkampf, für uns. Bei Meisterschaften sehen wir das Ergebnis. Was wir nicht sehen, ist die Anstrengung beim Training, der Kampf um jede freie Minute, um Ausbildung und Sport zu vereinbaren, der Verlust an Freizeit, die Entkoppelung von Freunden, und die Zeit nach der Karriere, wenn die Sportler*innen nicht mehr im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Darüber machen wir uns selten Gedanken, dabei ist es für diejenigen, die wir nur allzu gerne anfeuern und bejubeln, durchaus eine Existenzfrage. Welche Fördermöglichkeiten sportlicher Karrieren es gibt und wie sich die oft holprigen Übergänge ins spätere Berufsleben reibungsloser gestalten lassen, darüber diskutieren in prominenter Runde in der fünften Ausgabe der Veranstaltungsreihe:
Darüber machen wir uns selten Gedanken, dabei ist es für diejenigen, die wir nur allzu gerne anfeuern und bejubeln, durchaus eine Existenzfrage. Welche Fördermöglichkeiten sportlicher Karrieren es gibt und wie sich die oft holprigen Übergänge ins spätere Berufsleben reibungsloser gestalten lassen, darüber diskutieren in prominenter Runde in der fünften Ausgabe der Veranstaltungsreihe:
Raphael Brinkert, Geschäftsführer, Agentur „Brinkert Metzelder“
Dr. Michael Ilgner, Vorsitzender, Stiftung Deutsche Sporthilfe
Marc Zwiebler, Athletenvertreter, Olympiateilnehmer Badminton
Moderation:
Annika Zimmermann, ZDF
Ort:
Atrium der DKB
Deutsche Kreditbank
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung
