Künstliche Intelligenz (KI), heißt es von allen Seiten, wird unsere Art zu arbeiten grundlegend revolutionieren – auch in Kanzleien. Doch der Einsatz der neuen Technologie ist nicht unumstritten. Nach wie vor gibt es große Vorbehalte, unter anderem hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Wir wollen daher mit Experten die drängendsten Fragen diskutieren, die große und kleine Kanzleien beim Einsatz von KI umtreiben.
Im Rahmen der Studie „Künstliche Intelligenz im Kanzleialltag: Chancen, Risiken und Akzeptanz“ des Sozialwissenschaftlichen Instituts Schad (SWI), Hamburg, wurden Anwaltskanzleien, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nach ihren Sorgen und Erfahrungen gefragt. Die Ergebnisse werden wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Kian Ansari, Geschäftsführer bei DigiRift, Marcus Schad vom SWI Hamburg, und Stefan Buschmann, Partner bei Buschmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater vorstellen und gemeinsam diskutieren.
Referenten |
Kian Ansari, Geschäftsführer, DigiRift GmbH
Lumir Boureanu, Vorstand, eurodata AG
Stefan Buschmann, Partner, Buschmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte . Steuerberater
Dr. Alexander Molle, Partner, Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte, Steuerberater
Marcus Schad, Geschäftsführer, SWI Hamburg
Treffpunkt | VBKI, Goldberger Saal, 1. OG, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Beträge | Mitglieder 20 Euro, Gäste 40 Euro