HINWEIS: Diese Veranstaltung findet nicht statt.
Kerstin K. Linnartz, Berlin, Yoga-Lehrende mit über 20-jahriger Praxis. Unternehmerin, Gründerin und Geschäftsführerin „be better“ wird im zweistündigen Theorie-Teil über versteckte Stressfaktoren berichten, wie man die gesundheitliche Negativspirale zum frühestmöglichen Zeitpunkt durchbrechen und Gesundheit und Motivation nachhaltig steigern und erhalten kann.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte und bequeme Kleidung mit.
Details zum Ablauf und zur Person:
Kerstin K. Linnartz, Berlin, ist Yoga-Lehrende mit über 20-jähriger Praxis. Unternehmerin, Gründerin und Geschäftsführerin „be better“
(www.be-better.eu) und Teilhaberin „YogaMit“ (www.yogamit.de).
(www.be-better.eu) und Teilhaberin „YogaMit“ (www.yogamit.de).
- Konzeption und Leitung von Stress- Reduktions-Seminaren und Präventionskursen.
- Seit 2009 Kursleiterin und Ausbilderin internationaler Yogalehrer Aus- und Fortbildungen sowie Spezifizierungskursen (International Yoga Alliance E-RYT 500 zertifiziert).
- Bestseller Autorin (u.a. GU Verlag, Zabert Sandmann Verlag und Fachpublikationen in Deutschland,Österreich und Schweiz), Verfasserin von „Business Yoga“ (BJV Verlag): Burn Out Prävention, Reduktion von Krankenständen, Leistungssteigerung und Stressmanagement für Arbeitgeber und Mitarbeiter.
- Seit 1998 selbständige Journalistin mit Redaktionsleitung und Moderation diverser TV Formate, regelmäßige Gastauftritte als Expertin in TV- und Online-Formaten.
- Mitglied der Deutschen Akademie für Empathie und Wissensvermittlerin beim senatsgeförderten Programm „unternehmensWERT:Mensch“ in interdisziplinäre Kooperation von Fachleuten.
THEMENSTELLUNG:
Neben körperlichen Herausforderungen wie dauerhaft sitzende Tätigkeit und Bildschirmarbeit stellen steigende Anforderungen im Berufsalltag enormen mentalen Druck dar. Einseitige Belastungen führen zu physischen Beschwerden, stressbedingte Symptome nehmen sowohl bei Führungskräften als auch Mitarbeitern zu und führen zu typischen berufsbedingten Krankheiten. Neben dem Offensichtlichen wie Rückenbeschwerden oder Kopfschmerzen beeinflussen z.B auch Schlafstörungen das Wohlbefinden. Krankenstände können steigen, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen können sinken.
Neben körperlichen Herausforderungen wie dauerhaft sitzende Tätigkeit und Bildschirmarbeit stellen steigende Anforderungen im Berufsalltag enormen mentalen Druck dar. Einseitige Belastungen führen zu physischen Beschwerden, stressbedingte Symptome nehmen sowohl bei Führungskräften als auch Mitarbeitern zu und führen zu typischen berufsbedingten Krankheiten. Neben dem Offensichtlichen wie Rückenbeschwerden oder Kopfschmerzen beeinflussen z.B auch Schlafstörungen das Wohlbefinden. Krankenstände können steigen, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen können sinken.
Im Seminar lernen die Teilnehmer im Theorie-Teil, auch versteckte Stressfaktoren zu erkennen, die gesundheitliche Negativspirale zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu durchbrechen und Gesundheit und Motivation nachhaltig zu steigern und zu erhalten.
Im Praxisteil lernen Sie zum einen, körperliche Beschwerden durch einfache, alltagstaugliche Übungen zu beheben und ihnen vorzubeugen. Zum anderen lernen Sie, Immunsystem und Leistungsfähigkeit durch spezielle, einfache Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen zu erhöhen und stressbedingten Beschwerden vorzubeugen.
Vor allem werden Sie aus dem Workshop gestärkt und tiefenentspannt herausgehen und sich einfach wieder richtig wohl fühlen. Besonders effektiv ist die Kombination aus körperlichen und mentalen Übungen und die Förderung von Achtsamkeit an früher Stelle - allesamt Dinge, die Sie ganz leicht in Ihren Alltag übertragen können.
ZIEL:
- Reduktion berufsbedingter Beschwerden auf körperlicher und mentaler Ebene
- Selbsteinschätzung des persönlichen Status Quo
- Erkennen von Stressoren im beruflichen und privaten Alltag
- Steigerung von Wohlbefinden, Immunsystem und Leistungsfähigkeit
INHALT:
Theorie-Teil:
• das Stress System, körperlich und mental
• berufsbedingte Beschwerden erkennen und vorbeugen
• Entspannung und Meditation gegen Stress und für bessere Konzentration
Praxis-Teil:
• Yogaklasse mit Fokus auf Nacken und Rücken
• Meditationsübungen gegen Stress und Burn-out-Tendenzen
• Yogische Atemtechniken für Stressreduktion und Leistungssteigerung
• Yogaklasse als Basis für einen widerstandsfähigen Körper und Geist
Theorie-Teil:
• das Stress System, körperlich und mental
• berufsbedingte Beschwerden erkennen und vorbeugen
• Entspannung und Meditation gegen Stress und für bessere Konzentration
Praxis-Teil:
• Yogaklasse mit Fokus auf Nacken und Rücken
• Meditationsübungen gegen Stress und Burn-out-Tendenzen
• Yogische Atemtechniken für Stressreduktion und Leistungssteigerung
• Yogaklasse als Basis für einen widerstandsfähigen Körper und Geist
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sowohl Neulinge als auch Teilnehmer mit Yoga-Erfahrung werden auf ihre Kosten kommen. Sollten Sie keine Yogamatte besitzen, aber eine erwerben wollen, geben Sie lucia.miarka [at] vbki.de bitte bis zum 12.10.2018 Bescheid.
VBKI Goldberger Saal, 1. OG,
Ludwig Erhard Haus,
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin