Berlin 2037: Was noch zu tun ist für ein lebenswertes Berlin

Unsere Ideen für ein lebenswertes Berlin von morgen

Header Webseite Sympsoum?itok=lt3lSbF2
Foto: VBKI
Datum: 
Mi, 16.03.2022
Uhrzeit: 
15:00 - 16:00 Uhr
Referent: 
Dr. Paul Spies & Jan Kerhart
Eintritt: 
kostenlos
iCal Termin:
Unter dem Titel "Berlin2037 – Miteinander.Besser.Leben." fand am 18. Juni 2021 das dritte Hauptstadtsymposium des VBKI statt. Was haben wir aus dem Symposium mitgenommen und wie können wir die einzelnen Bereiche des Berliner Lebens konkret im Blick auf 2037 gestalten? Diese Fragen wollen wir im Rahmen der Reihe "Berlin 2037" in den kommenden Monaten mit den zuständigen Senatsverwaltungen genauer unter die Lupe nehmen: Zukunft des Verkehrs, des Handels, der Flächen, des Bauens und der (innerstädtischen) Logistik. Wir starten mit einer allumfassenden Perspektive und starten die Diskussion der Ergebnissen des letzten Symposiums.
 
Es kommentieren und diskutieren Dr. Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums Berlin mit dem Dokumentarfilmer Jan Kerhart über die Rolle des VBKI in Berlin – von der Gründung von 1879 über die Gewerbeausstellung von vor 125 Jahren hin zu einem Berlin2037, dem 800. Geburtstag der Hauptstadt.
 
Welchen Traditionslinien ist der VBKI verpflichtet und welchen Einfluss kann er auf die Gestaltung des zukünftigen Berlins nehmen?
 
Teilnahme | Das Event findet via Zoom statt. Einwahldaten erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
 
Referenten Webseite Jan 0
Jan Kerhart, Dokumentarfilmer ©Anita Beck
 
Paul 0
Dr. Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums Berlin ©Michael Setzpfandt