Datum:
So, 17.07.2022
Uhrzeit:
12:00 - 14:00 Uhr
Referent:
Dr. Anke Schwarz-Weisweber
Eintritt:
Mitglieder 20 EUR; Gäste 30 EUR
Anmeldung:
Für die Künstlervereinigung "Brücke" stellt das Jahr 1910 einen besonderen künstlerischen Höhepunkt dar. Fünf Jahre zuvor hatten die Architekturstudenten Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff die Vereinigung in Dresden gegründet. Die jungen Männer arbeiteten in dem Jahr gemeinsam an verschiedenen Orten, bevor dann - nach dem Umzug nach Berlin- Spannungen aufkamen.
Unter Führung des Brücke-Mitglieds Max Pechstein wurde im Jahr 1910 die "Neue Secession" gegründet, die sich von der alten "Berliner Secession" als progressivere Abspaltung absetzte.
Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung "1910: Brücke, Kunst und Leben" im Brücke-Museum, geführt von Dr. Anke Schwarz-Weisweber.
Treffpunkt | Brücke-Museum, Bussardsteig 9 in 14195 Berlin