VBKI-Symposium 2022 || Alle Panels aus dem Live-Stream

weiter

 

Auftaktpanel || Zukunftsort Oberschöneweide
 
Panel || Kann Berlin Großveranstaltungen?
 
Panel || Boston an der Spree - Wir planen einen Co-Creation-Space
 
Panel || Mit Reallaboren in die Stadt der Zukunft?
 
Abschlusspanel || Paris 2024 - Berlin 2037 - Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Auftaktveranstaltung || Zukunftsort Oberschöneweide

Mit der Eröffnung des BERs verändern sich wirtschaftliche Dynamiken in der Stadt, der lange in Vergessenheit geratene Südosten Berlins erfährt neue Aufmerksamkeit. Teslas Gigafactory ist dabei nur eine von vielen spannenden Neuansiedlungen. Wir wollen einen Blick in die Zukunft wagen.

U.a. mit Prof. Dr. Carsten Busch (HTW Berlin), Robert Sprajcar (Die AG), Roland Sillmann (WISTA) und Claudia Große-Leege (VBKI-Geschäftsführerin).

Kostenloser Nah- und Fernverkehr für alle! Utopie oder umsetzbar?

Der öffentliche Nah und Fernverkehr nimmt eine bedeutende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel ein, doch immer noch bevorzugen viele Menschen die Annehmlichkeiten des Autos. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, ob wie und wie ein kostenloser Nah- und Fernverkehr möglich wäre und welchen Beitrag er auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft spielen könnte.

U.a. mit Dr. Weert Canzler (Wissenschaftszentrum Berlin), Dagmar Blume (Alstom), Klaus Emmerich (BVG) und Kai Drabe (Vorsitzender VBKI-Ausschuss Finanzen und Nachhaltigkeit).

Mit Reallaboren in die Stadt der Zukunft?

Der Berliner Senat entwickelt zurzeit eine neue Smart City Strategie. Ein Ziel: Reallabore im Kiez! Was versteht man unter einem Reallabor? Welche Reallabore gibt es schon und welche Probleme gibt es bei deren Entwicklung? Darüber wollen wir ins Gespräch kommen.

U.a. mit Dr. Thomas Letz (Co-Vorsitzender VBKI-Ausschuss Wirtschaftspolitik), Thomas Krause, (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Claudia Rathfux, (Netzwerk Smart City Berlin), Nicolas Zimmer (Technologiestiftung Berlin), Birgit Detig (Arcadis).

Boston an der Spree

Die Gesundheitsbranche zählt zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Hauptstadtregion. 390.000 Menschen arbeiten für Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, für die Gesundheitsversorger und für private Unternehmen und setzen dabei ca. 30 Milliarden Euro pro Jahr um. Nichts im Vergleich zur Boston-Area, dem Silicon Valley der Gesundheitswirtschaft. Ein Co-Creation Space soll dazu beitragen, Berlin zum Boston an der Spree zu entwickeln.

U.a. mit Dr. Claus Runge (Bayer), Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring (HTW Berlin) und Prof. Dr. Andrea Grebe, MPH (VBKI-Präsidium, ehemals Vivantes).

Der 13. Bezirk: Eine IBA für Berlin

Berlin platzt aus allen Nähten, der Druck auf dem Wohnungsmarkt lässt trotz angekündigter Bauoffensive nicht nach. Eine Internationale Bauausstellungen mit neuen Ideen und Projekten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich könnte neue Impulse setzen, zum Beispiel mit einem 13. Bezirk für Berlin.

U.a. mit Dr. Sven Sappelt (CLB Berlin), Matthias von Popowski (complan Kommunalberatung), Eva Weiß (BUWOG Bauträger) und Carsten Sellschopf (Vorsitzender VBKI-Ausschuss Immobilien).

Kann Berlin Großveranstaltungen?

Großveranstaltungen faszinieren und trotzdem ist die Geschichte gescheiterter Berliner Bewerbungen für Olympische Spiele oder Weltausstellungen lang. Die letzte Weltausstellung fand 1896 statt, die letzten Olympischen Spiele 1936. Daher fragen wir, kann Berlin Großveranstaltungen?

U.a.mit Laura Ludwig (Olympiasiegerin Beachvolleyball), Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup (Staatssekretär a.D.), Matthias Walter (Deutsche Umwelthilfe) und Silke Beickert (rbb).

Abschlussveranstaltung || Paris 2024 – Berlin 2037: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Seit der Olympia 2024 Vergabe an Paris verändert sich die Stadt rasant. Die Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo plant eine ökologische Transformation der Stadt: Mehr Grünflächen, mehr Radwege und Fußgängerzonen sind nur einige Punkte auf ihrer Agenda. Auch Berlin muss und will sich ändern, tut sich aber mit großen Veränderungen schwer. Was können die beiden Metropolen voneinander lernen?

U.a. mit Franziska Giffey (Regierende Bürgermeisterin), Silke Beickert (rbb) und Markus Voigt (VBKI-Präsident).

Premiumpartner des VBKI

Partner des VBKI

Medienpartner des VBKI