Alle Videos vom 3. Hauptstadt-Symposium "Berlin2037 - Miteinander.Besser.Leben."

Der VBKI möchte einen Beitrag zu einer Vision für ein Berlin2037 leisten und Impulse für eine lebenswertere Zukunft für alle Menschen in unserer Stadt setzen. Hier finden Sie alle aufgezeichneten Live-Streams der Foren und Workshops vom 3. VBKI-Hauptstadt-Symposium 2021 am 18. Juni.

weiter

 

Begrüßung || 3. Hauptstadtsymposium Berlin2037 - Miteinander.Besser.Leben.
 
 
Forum Stadtentwicklung || Berlin2037 und Berlin2070
 
 
Forum Innovation und Disruption || Warum Deutschland durch die Krise stolpert
 
 
Forum Nachhaltigkeit || Klimawende ganz konkret
 
 
Forum Kultur || Eine gedankliche Reise in das kulturelle Leben in 2037
 
 
Abschlusspanel Metropolregion || Auf dem Weg zur klimaneutralen Metropole
 

Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller Foren und Workshops.

Forum Stadtentwicklung || Berlin2037 und Berlin2070: Wie sehen Zukunftsentwürfe Berlins aus?

Silvia Malcovati (Professorin für Entwerfen und Städtebau) und Bernd Albers (Professor für Entwurf und Baukonstruktion) diskutierten mit Carsten Sellschopf (VBKI-Ausschuss Immobilien) und Markus Voigt (VBKI-Präsident) über die Stadt der Zukunft und wie die Metropolregion Berlin 2037/2070 aussehen könnte.

Hier geht es zur Aufzeichnung des Forums Stadtentwicklung

Stadtentwicklung || Berlin im globalen Wettbewerb der smarten Städte

Dr. Hans Kramar (TU Wien) stellte die globale Best Practice-Beispiele unter Smart Cities vor. Alle Gäste bekamen die Gelegenheit, online ein eigenes Votum abzugeben, was Berlin daraus entnehmen kann. In der Diskussion wurden Entwicklungsmöglichkeiten für Berlin als Smart City erörtert und für die weitere Arbeit des VBKI in diesem Feld aufbereitet.

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Workshops

Stadtentwicklung || Mobilität der Zukunft: Data and Mobility

Darüber diskutierten Ute E. Weiland (VBKI-Ausschuss Mobilität) und Simon Batt-Nauerz (VBKI-Ausschuss Mobilität) u.a. mit Matthias Mallik (Mercedes Benz AG), Stefanie Horn (Fujitsu) und Lex Hartmann (ubitricity).

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Workshops

Forum Innovation & Disruption || Warum Deutschland durch die Krise stolpert: Moritz Schularick über notwendige Veränderungen

Michael Knoll (VBKI) diskutierte mit Moritz Schularick über Disruption und Innovation sowie die Einsichten, die Deutschland aus der Krise lernen muss.

Hier geht es zur Aufzeichnung des Forums Innovation & Disruption

Innovation & Disruption || Tolerance & Talent: Gemeinnützigkeit stärkt Innovationspotenzial

Wie Berlin noch stärker Talente und Toleranz fördern könnte, um zu einer Region technologischer Innovationen und einer prosperierenden Wirtschaft zu werden, diskutierten Antonia Brouwers (Einstieg zum Aufstieg), Manuel Dolderer (Präsident CODE University of Applied Science) und Rosa Riera (START-Stiftung gGmbH). Moderiert wurde der Workshop von Annette von Wedel (female.vision e.V.).

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Workshops

Forum Nachhaltigkeit || Klimawende ganz konkret: Unternehmen in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Georg Friedrichs (GASAG) stellte Konzepte und Produkte vor und diskutierte sie mit Prof. Dr. Bernd Hirschl (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung der Uni Cottbus, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Autor der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“). Moderiert wurde dieses Forum von Claudia Große-Leege (VBKI-Geschäftsführerin).

Hier geht es zur Aufzeichnung des Forums Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit || Co-Creation-Space

Wie dieses Konzept konkret umgesetzt werden kann, erläuterten Peter Albiez (Pfizer), Henning Banthien (ifok) und Harald Hasselmann (Eckert & Ziegler). Am Beispiel „forsorge“ wurde ersichtlich, wie ein Mehrwert aussehen könnte.

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Workshops

Nachhaltigkeit || Die Kraft der Inklusion durch Sport: Special Olympics

Wir diskutierten mit Gabriele Freytag (Referatsleiterin Standortmarketing und Sportentwicklung in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport), Martin Seeber (Geschäftsführer TOP Sportmarketing Berlin GmbH) und Sven Albrecht (Geschäftsführer Special Olympics Deutschland). Moderiert wurde der Workshop von Daniela Teichert (AOK Nordost).

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Workshops

Abschlusspanel || Auf dem Weg zur klimaneutralen Metropole

Jörg Ritter diskutierte mit Bettina Jarasch (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Kai Wegner (CDU/CSU Fraktion) sowie Vertreterinnen und Vertretern der CEOs for Berlin über die nächsten Schritte hin zu einer klimaneutralen Metropole.

Hier geht es zur Aufzeichnung des Abschlusspanels

Premiumpartner des VBKI

Partner des VBKI

Medienpartner des VBKI