BERLIN 2037 - das VBKI Hauptstadtsymposium

14 Ausschüsse, 10 Workshops, 8 unterschiedliche Locations, ein einzigartiges Format: Gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller und zahlreichen Vertretern der Berliner Stadtgesellschaft hat der VBKI am8. September 2020 intensiv über die Zukunft der Berlins diskutiert. Die Ergebnisse des sowohl analog als auch digital durchgeführten Hauptstadtsymposiums standen im Mittelpunkt eines abschließenden Gesprächs zwischen dem Senatschef und VBKI-Präsident Markus Voigt.
 
Wie könnte unsere Stadt im Jahr 2037 aussehen? Wie werden wir künftig leben und arbeiten? Das Hauptstadtsymposium 2020 des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) bot so etwas wie einen visionären Rundumschlag zur Zukunft Berlins. Pünktlich zum Auftakt des Berliner Wahljahres erarbeiteten 10 über die Stadt verteilte Workshops eine Fülle von Denkanstößen, Ideen und Konzepten zu allen zentralen Themen der Stadtgesellschaft: Immobilien, Mobilität, Smart City, Gesundheit, Wissenschaft und Kultur. In der inhaltlichen Essenz ließ sich ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Metropolenpolitik auf Basis einer noch intensiveren Partnerschaft zwischen Berlin und Brandenburg herauslesen.
 
Zum Abschluss des Symposiums diskutierten Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und VBKI-Präsident Markus Voigt die Ergebnisse der Workshops. Das via Livestream übertragene und von Fernsehmoderator Jörg Thadeusz moderierte Gespräch bot eine Tour d’horizon über die aktuelle politische Agenda der Stadt – von den Folgen der Corona-Krise, über das Thema Pop-up-Radwege bis hin zur Wohnungsfrage.
 
 Die über den gesamten Stadtbereich verteilten Workshops standen allen interessierten Berlinerinnern und Berlinern offen. Eine Teilnahme war sowohl physisch vor Ort als auch digital mithilfe von Videokonferenztechnik möglich. Die jeweilige Moderation oblag Vertretern der thematisch einschlägigen VBKI-Ausschüsse. Als Diskussionsgrundlage dienten Konzepte und Strategien zur Zukunft Berlins, die im Vorfeld des Symposiums von den VBKI-Ausschüssen erarbeitet wurden. Die Ergebnisse dieses Arbeitsprozesses sind unter der Überschrift „Berlin2037“ in eine umfassende Thesen- und Ideensammlung eingeflossen.


Premiumpartner des VBKI