Spargel, Ziege und ein bisschen Berlin

Die VBKI Hidden Champions auf erstklassiger Überraschungstour ins Oderberger

20180516 HC Oderberger 780x366?itok=lYTQGmax
Foto: VBKI/Businessfotografie Inga Haar

Der Titel unseres kulinarischen Netzwerkabends “Hidden Champions“ passte dieses Mal ganz besonders. Ein Großteil der Gäste, die am 16. Mai im Restaurant Oderberger im Prenzlauer Berg zusammen kamen, war im Rahmen des VBKI-Abends zum ersten Mal dort. Das liegt sicherlich auch daran, dass vielen nicht bewusst ist, was sich hinter den historischen Mauern des aufwendig sanierten Stadtbads Oderberger alles verbirgt: Neben der historischen Schwimmhalle im Neorenaissance Stil, deren Schwimmbecken heute Dank eines aufwändigen Hubbodens neben dem Badebetrieb auch als Veranstaltungslocation genutzt wird, gibt es seit der Eröffnung 2016 auch 70 individuell gestaltete Hotelzimmer und eben das Restaurant ‚Oderberger‘ im ehemaligen Heizkraftwerk des Stadtbades, auf drei Ebenen mit insgesamt 15 Metern Raumhöhe. In einem solchen Ambiente macht das Schlemmen gleich noch mehr Spaß!

Tatsächlich überraschte jedes Gericht, das von Küchenchef Matthias Schmidt und seinem Team für diesen Abend als Vier-Gang-Menü kreiert und serviert wurde, durch enorme Frische und Qualität der regionalen Zutaten. Auch geschmacklich ein Hochgenuss, was an diesem Abend aufgetragen wurde: Passend zur Spargelzeit folgte auf einen Spinatsalat mit Karamellisiertem Ziegenkäse und Spargel ein wunderbar zartes Rinderfilet an Spargelgemüse und Süßkartoffelpürree – unterbrochen durch den Zwischengang „Himmel und Erde“ (auch: Himmel und Äd), der mit Blutwurst, Apfel und Zwiebel die regionale Spezialität mit einem gekonnten Augenzwinkern mit einband. Genau der Schwerpunkt, dem sich der erst 30-jährige Chefkoch, der zuvor im Restaurant der angrenzenden und auch von Jaeschkes geleiteten GLS-Sprachenschule „Die Schule“ (Kastanienallee) sein Können erlernte, verschrieben hat: "Dit is Berlin". So heißt die Berliner KArte, die neben der saisonalen Karte einige Berlin typische Kreationen modern interpretiert.

Restaurant- und Hotelleiterin Verena Jaeschke - deren Eltern Barbara und Hans-Dieter Jaeschke stecken hinter der liebevollen Sanierung des Stadtbades - freute sich sehr über das Lob der Teilnehmer, deren Erwartungen bei weitem übertroffen wurden. Genau diese Mund- zu Mund-Propaganda sei es, auf die Sie und Ihr Team angewiesen seien, so Jaeschke. Sie betonte außerdem, wie wichtig ihr und der Familie das Gesamtkonzept des Hauses sei und lud die Besucher direkt dazu ein, sich die Schwimmhalle und weitere Räumlichkeiten anzuschauen. So kamen die VBKI-Mitglieder und weitere Gäste auch gleich ins Gespräch und der Hidden-Champions-Abend verband auf erprobte Weise das kulinarische Genussmoment mit dem angenehmen Austausch und dem Knüpfen neuer Kontakte.

Begrüßt wurden die Teilnehmer von Willy Weiland, dem Kopf der VBKI-Hidden-Champions-Reihe, der eingangs betonte, man freue sich immer über Tipps und Anregungen für neue gastronomische Entdeckungen in Berlin - und ebenso für bereits länger existierende Lokalitäten, die aber zum Beispiel durch ihre versteckte Lage noch nicht gebührend wahrgenommen und unbegründet übersehen würden. So kam es, dass zum Ende des Abends alle mit einem zufriedenen Lächeln und vielen guten Ideen für künftige Hidden-Champions-Events nach Hause fuhren…und in Vorfreude auf das nächste Mal!

Ein paar visuelle Eindrücke das Abends finden Sie hier

 

Datum: Fr, 18.05.2018 - 14:48 Uhr