Rekordsommer, Rekordstimmung!
Kurz vor der Zielline kam Petrus dann doch noch ins Straucheln: Nicht die gewohnt hochsommerlichen, sondern eher frühlingshafte Temperaturen erwarteten das Who’s who der Berliner Gesellschaft beim Sommerfest der Wirtschaft 2018. Der kollektive Kälteschock blieb aber aus, schließlich bot das Abendprogramm ausreichend Möglichkeiten, um auf Temperatur zu kommen. Ergebnis: eine Stimmung, ähnlich rekordverdächtig wie dieser sensationelle Hauptstadtsommer!
Zum zweiten Mal fand das VBKI-Event in der European School of Management and Technology (ESMT) statt, ehemals Sitz des Staatsrats der DDR. Im Garten des geschichtsträchtigen Ortes begrüßte VBKI-Präsident Markus Voigt die rund 1000 Gäste – und appellierte an die zahlreichen Vertreter von Politik und Wirtschaft, die großen Zukunftsherausforderungen Berlins gemeinsam anzugehen. Gerade bei der Kernaufgabe Wohnungsbau müssten sich Politik und Wirtschaft stärker als bisher als Partner begreifen und alle verfügbaren Kräfte mobilisieren. „Wir müssen alles dafür tun, Angebot und Nachfrage ins Lot zu bringen. Wir müssen bauen, bauen, bauen“, sagte Voigt.
In seinem anschließenden Grußwort dankte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller dem VBKI im Namen des gesamten Senats sowohl für das jahrelange gemeinnützige Engagement – Stichwort Lesepaten –, als auch für die kritisch-konstruktive Begleitung der Landespolitik. Müller rief bei aller bisweilen berechtigen Kritik dazu auf, auch die positiven Entwicklungen der Stadt zu sehen.
Neben dem Regierenden Bürgermeister war der Berliner Senat mit Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Innensenator Andreas Geisel vertreten; auch das Abgeordnetenhaus zeigte Präsenz – in Person von Präsident Ralf Wieland und durch die Fraktionschefs von SPD, CDU und FDP, Raed Saleh, Burkard Dregger und Sebastian Czaja. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup, Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem und Florian Graf, seit Juni Geschäftsführer des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des CDU-Wirtschaftsrates, waren ebenfalls unter den Gästen.