Einmal im Monat begrüßt VBKI-Geschäftsführerin Claudia Große-Leege inspirierende Persönlichkeiten mit Blick auf der Wirtschaftsstandort Berlin.
Folge 5: Einzelunternehmern und Selbständigen hat der Staat bereits massiv unter die Arme gegriffen – aber wie kommt eigentlich das vielzitierte Rückgrat der Wirtschaft, der Mittelstand, durch die Krise? Im Gespräch mit VBKI-Geschäftsführer Udo Marin beschreibt Christian Kloevekorn, Vorstandsmitglied Gegenbauer Holding und VBKI-Vizepräsident, die aktuellen Herausforderungen, vor denen sein Unternehmen im Angesicht von Corona steht. Ebenfalls Gesprächsthema: Wie effektiv ist die Krisenpolitik von Bund und Ländern? Und: Wann muss das Land wieder in Fahrt kommen?
Folge 4: Folge 4 unserer Reihe beschäftigt sich mit dem Shutdown des Berliner Kulturlebens. Kultursenator Dr. Klaus Lederer und Prof. Peter Raue - Rechtsanwalt und Kunstmäzen - analysieren die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kunst und Kultur und diskutieren, wie man insbesondere Kulturschaffenden jetzt helfen kann.
Folge 3: In Folge 3 unserer Reihe reden wir mit Klaus Siegers, Vorstandsvorsitzender der Weberbank, über die Folgen der Corona-Pandemie für Weltwirtschaft und die globalen Kapitalmärkte. Setzt sich der Abwärtstrend an den Börsen weiter fort? Welche Folgen hat das Virus für unsere globalisierte Wirtschaft?
Folge 2: Auch Folge 2 unseres Podcasts steht im Zeichen der Corona-Krise. Diesmal geht es um das Kurzarbeitergeld. Im Gespräch mit VBKI-Geschäftsführer Udo Marin teilt der Arbeitsrechtler Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück, Partner Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, sein Expertenwissen mit uns.
Folge 1: Im Mittelpunkt dieses Podcastst vom 26.3.2020 stehen die staatlichen Corona-Hilfen. Raphael Kube von der Investitionsbank Berlin erläutert, welche Hilfen derzeit zur Verfügung stehent, wer diese Hilfen in Anspruch nehmen kann, welche Bedingungen erfüllt werden müssen bzw. wo und wie entsprechende Anträge gestellt werden können. Grundlage des Gesprächs bilden die Fragen und Lagebeschreibungen, die uns aus dem Kreis der VBKI-Mitglieder im Vorfeld der Aufzeichnung erreicht haben.