Häufige Fragen zur Mitgliedschaft

Logo VBKI?itok=8FihCQgi
Foto: VBKI

Beiträge, Bürgschaften, Benefits: Hier erfahren Sie alles über die Mitgliedschaft im VBKI

Wer kann Mitglied im VBKI werden?
Selbständige Kaufleute im Sinne des HGB und gesetzliche Vertreter oder Prokuristen wirtschaftlicher Unternehmen können Mitglied werden. Auch Führungskräfte der Wirtschaft oder Personen aus anderen Berufsgruppen, die freiberuflich unternehmerisch tätig sind, können die Mitgliedschaft beantragen.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Die persönliche Mitgliedschaft kostet ab 2020 € 500 im Jahr.

Ist eine Bürgschaft erforderlich?
Ja, bei der persönlichen Mitgliedschaft setzen wir die Bürgschaft von zwei Mitgliedern voraus. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Ansprache geeigneter Bürgen.

Gibt es Firmenmitgliedschaften?
Ja, wir unterscheiden zwischen einer kleinen und einer großen Firmenmitgliedschaft.

Bei der kleinen Firmenmitgliedschaft nehmen bis zu 4 Führungspersönlichkeiten aus dem Unternehmen Mitgliedsrechte im VBKI wahr. Diese Personen sind dem Verein schriftlich zu benennen. Eine Nachwuchsführungskraft (bis 35 Jahre) kann Mitgliedsrechte ohne zusätzlichen Beitrag wahrnehmen. Der Jahresbeitrag kostet € 1.800,00.

Bei der großen Firmenmitgliedschaft nehmen bis zu 7 Führungspersönlichkeiten aus dem Unternehmen Mitgliedsrechte im VBKI wahr. Diese Personen sind dem Verein schriftlich zu benennen. Eine Nachwuchsführungskraft (bis 35 Jahre) kann Mitgliedsrechte ohne zusätzlichen Beitrag wahrnehmen. Der Jahresbeitrag kostet € 3.000,00.

Wer ist Mitglied im Verein Berliner Kaufleute und Industrieller?
Der VBKI hat über 2.300 Mitglieder aus nahezu allen Bereichen, z.B. Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen, Consulting, Immobilienwirtschaft, Handwerk, IT-Unternehmen, Gesundheitswesen.

Welche Gründe sprechen für eine Mitgliedschaft im VBKI?

  • Wirken Sie mit in einem der ältesten traditionsreichsten Wirtschaftsvereinigungen Deutschlands.
  • Erhalten Sie direkten Zugang zu wichtigen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft.
  • Werden Sie Teil einer starken und einflussreichen Gemeinschaft, die sich aktiv für die Belange des freien Unternehmertums einsetzt. 
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, die Zukunft Berlins in einer Vielzahl von Gesellschaftsbereichen mitzugestalten.
  • Intensivieren Sie Ihre Kontakte zu bestehenden und künftigen Geschäftspartnern.
  • Bewegen Sie sich in einem der stärksten und leistungsfähigsten Netzwerke der Hauptstadt.
  • Nehmen Sie an hochrangig besetzten Diskussionsveranstaltungen teil.
  • Zeigen Sie Präsenz bei den Höhepunkten des Berliner Festkalenders.
  • Pflegen Sie den Austausch mit Geschäftspartnern bei exklusiven kulturellen und gesellschaftlichen Events – Weinverkostungen, Golfturnieren, Gesellschaftsjagden. 
  • Erweitern Sie ihren Horizont – beispielsweise durch die Teilnahme an Führungskräfte-Seminaren.
Ihr Ansprechpartner:
Maria Arizti small
Maria Arizti

Tel.: 030 - 72 61 08 - 27
Fax: 030 - 72 61 08 - 83 27
maria.arizti [at] vbki.de