Bestes Beispiel dafür, dass auch in der Krise Netzwerken und Kontakte knüpfen möglich ist: Das digitale Business-Speed-Dating
Das Prinzip des Speed-Datings ist einfach und schnell erklärt: binnen kürzester Zeit viele verschiedene Kontakte knüpfen. Daran kann man auch bei der Business-Variante festhalten, um sich selbst, sein Unternehmen, das Geschäftsmodell sowie die dahinterstehende Philosophie zu erklären und auf den Punkt zu bringen.
Das erfolgreiche Veranstaltungsformat fand zum ersten Mal digital statt, was dem Netzwerkausbau jedoch kein Abbruch tat. Rund 30 Teilnehmer dateten am 26. Mai fleißig, tauschten sich aus und fanden den ein oder anderen neuen Kontakt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es bereits in die Break-Out-Rooms zum jeweils 3-minütigen Kennenlerngespräch, danach wechselten die Gesprächspartner.
Und auch der Visitenkartentausch gehört einfach nach der „Speed-Dating-Runde“ dazu, daher wurden, sofern im Vorfeld gewünscht, die Kontaktdaten im Anschluss mit den anderen Teilnehmern geteilt.