Die deutsche Ratspräsidentschaft und ein Ausblick auf Europa in 2021

Foreign Policy Lunch mit Dr. Jana Puglierin

Webseite  FPL Europa?itok=rQZ29QRt
Foto: VBKI

Bei einem virtuellen Foreign Policy Lunch sprachen wir mit Dr. Jana Puglierin, Head of Office European Council on Foreign Relations, über die deutsche Ratspräsidentschaft und Europa. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, VBKI-Ausschuss für Internationale Politik und Wirtschaft.

Ein halbes Jahr deutsche Ratspräsidentschaft liegt hinter uns – ist das Glas nun halb voll oder halb leer? Diese Frage beantwortete Frau Dr. Puglierin eindeutig positiv. Mit den Klimazielen 2030, dem Kompromiss von Ungarn und Polen, dem Recovery Fund sowie dem Investitionsabkommen mit China, hätte die deutsche Ratspräsidentschaft, trotz reichlich Luft nach oben, das Mögliche eindeutig möglich gemacht.
 
Weitere wichtige Diskussionsthemen der Gesprächsrunde ergaben eine Alliteration: Biden und Brexit. Laut Dr. Puglierin macht sich nach der US-Wahl unter den Berliner Entscheidungsträgern keine Romantik breit, sondern die Wahrnehmung über neue innenpolitische Herausforderungen. Die Erwartungshaltung bezüglich einer funktionierenden Zusammenarbeit ist hoch. Der Brexit wirft die Frage auf, ob der Zusammenhalt in der EU stärker oder schwächer wird – laut Dr. Puglierin sind die Europäer momentan so geeint wie sonst in keinem anderen politischen Bereich. Trotzdem steht für sie eine große Zukunftsfrage im Raum: Wie schaffen wir es eine flexible EU zusammenzuhalten?
 
Hier können Sie sich die vollständige Veranstaltung noch einmal anschauen. Viel Vergnügen!