Sheryl Sandberg steht nicht nur an der Spitze von Facebook, sie ist auch ein wichtiges Vorbild für alle Frauen, die Top-Positionen in der (digitalen) Wirtschaft anstreben.
Beim dritten Q&A-Lunch des VBKI berichtete Tina Kulow, deutsche Sprecherin des Sozialen Netzwerks Nummer eins, wie Frauen bei Facebook gefördert werden und wie die Einstellungs- und Führungskultur beschaffen sein muss, damit Frauen digital durchstarten können. Offenbar scheint der FB-Ansatz zu funktionieren, denn in den Führungsetagen des Netzwerks mit über 2 Milliarden Mitgliedern ist Sandberg nicht alleine. Auch Nicola Mendelsohn, Vice-President for Europe, the Middle East and Africa, steht für Frauen-Power im Zuckerbergs Imperium. Laut Daily Telegraph ist sie die „mächtigste Frau in der britischen Tech-Industrie“.
Natürlich ging es in dem von BVG-Chefin und VBKI-Vizepräsidentin Dr. Sigrid Nikutta moderierten Format nicht nur um die Rolle von Frauen in der Wirtschaft – dafür hat Facebook in jüngster Zeit einfach für zu viele Schlagzeilen gesorgt. Diskutiert wurde über den jüngsten Datenskandal, Veränderungen durch die im Frühjahr in Kraft getretene EU-Datenschutzverordnung und Facebook-Wettbewerber wie zum Beispiel Snapchat.