VBKI-Lesepaten gehen in den Untergrund

Berliner Fenster fördert das Projekt mit Spots in U-Bahnen

Lesepaten BF 780x366?itok=2ALyujDq
Foto: Berliner Fenster

Das VBKI-Lesepatenprojekt freut sich über einen neuen Förderer: Seit Beginn des Jahres unterstützt die Berliner Fenster GmbH das Lesepatenprojekt des VBKI mit der Ausstrahlung von Spots in Berliner U-Bahnen.

Der Spot stellt das 2005 gegründete gemeinnützige Projekt vor und zielt darauf ab, neue potenzielle Lesepaten für das Projekt zu begeistern. Er wird zunächst ein Jahr lang im Abstand von 14 Tagen jeweils eine Woche lang zu wechselnden Sendezeiten ausgestrahlt werden und im gesamten Berliner U-Bahnnetz in rund 1.100 Fahrzeugen auf rund 3.800 Monitoren zu sehen sein.
 
„Unsere ehrenamtlichen Lesepaten wecken bei benachteiligten Berliner Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen – und stärken sie so in einer wichtigen Lebenskompetenz. Und weil es nie genug Menschen geben kann, die sich für die künftigen Generationen in unserer Stadt einsetzen, freuen wir uns sehr über das Engagement der Berliner Fenster GmbH. Die Spots helfen uns sehr, weitere potenzielle Lesepaten auf unser Projekt aufmerksam zu machen“, so Karola Hagen, Leiterin des Lesepatenprojekts des VBKI.
 
„Ich freue mich, dieses für die Gesellschaft so wichtige Projekt mit unserem Medium unterstützen zu können und hoffe, dass sich unter den Berliner U-Bahnfahrgästen viele Lesepaten finden werden“, begründet Andreas Orth, Geschäftsführer der Berliner Fenster Holding mc R&D GmbH, das Engagement für den VBKI.
 
Über die VBKI-Lesepaten: Das Bürgernetzwerk Bildung wurde 2005 vom VBKI ins Leben gerufen und vermittelt ehrenamtliche Lese- und Lernpaten an Berliner Schulen in schwieriger sozialer Lage. Mittlerweile engagieren sich rund 2.200 Lese-/Lernpaten für das Projekt, in 178 Grund und Förderschulen, in 43 Sekundarschulen und 94 Kitas. Damit erhalten wöchentlich mehr als 10.000 Berliner Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Förderung über das Netzwerk. Das Bürgernetzwerk Bildung ist damit inzwischen zu einem festen Bestandteil an Berliner Schulen und Kitas geworden – seit Gründung des Projektes haben die Lese- und Lernpaten mehr als 2,5 Millionen Förderstunden erbracht.
 
Über das Berliner Fenster: Das Berliner Fenster ist der größte Fahrgast-TV-Sender Deutschlands und strahlt sein Infotainment-Programm seit über 15 Jahren erfolgreich im gesamten Berliner U-Bahnnetz aus. Dafür stehen rund 3.800 Doppelmonitore in rund 1.100 U-Bahnwagen zur Verfügung. Mit seinem Programm aus Nachrichten, Magazinformaten und Werbung erzielt das Berliner Fenster laut einer repräsentativen Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine Reichweite von rund 2,02 Mio. Kontakten täglich und verfügt über eine hohe Akzeptanz bei den Fahrgästen. Das Berliner Fenster wird wie sein Ableger in München vom Kommunikations- und Fahrgast-TV-Spezialisten
mc R&D GmbH vermarktet.
 
Mehr Infos: www.lesepaten.berlin