„Wir bringen Entscheidungsträger zusammen“

Interview mit Dr. Harald Hasselmann, Leiter des VBKI-Forums Gesundheit

20180502 MG 0763 VBKI HealthTour web1200pxl sRGB RainerChristianKurzeder 780x366?itok=ag-ySSYG
Foto: Dr. Harald Hasselmann mit Gesundheitssenatorin Dilek Kolat, Foto: Businessfotografie Inga Haar

2001 gegründet, kommen im Forum Gesundheit des VBKI wichtige Akteure des Berliner Gesundheitssektors zusammen, um sich über sektorspezifische Trends und aktuelle Fragestellungen auszutauschen.

Vorsitzender des Forums Gesundheit im VBKI ist Dr. Harald Hasselmann, seit Anfang 2017 Vorstandsmitglied der Eckert & Ziegler AG. 1967 in Hamburg geboren, war der studierte Betriebswirt viele Jahre für Schering und später für Bayer im In- und Ausland tätig. Bevor er zu Eckert & Ziegler kam, leitete Dr. Hasselmann als Geschäftsführer das Berliner Franziskus Krankenhaus.

Herr Dr. Hasselmann, woher rührt Ihr Interesse für Berlin als Gesundheitsstandort?

Da fallen mir vor allem drei Gründe ein. Erstens: Berlin ist eine, wenn nicht die deutsche Stadt, in der alle Fragen rund um die Gesundheit zusammenkommen. Hier treffen Politik, Forschung und Unternehmergeist aufeinander. Kaum ein Tag, an dem hier nicht eine richtungsweisende Veranstaltung zum Thema Gesundheit stattfindet. Zweitens: Als Vertreter einer Firma – und zwar einer Berliner Firma – wollen wir die Entwicklung der Stadt im Bereich der Gesundheit mit begleiten. Was bietet sich da besser an als der Ausschuss Gesundheit im VBKI. Und drittens: Als Bürger dieser Stadt engagiere ich mich – zusammen mit meinen Kollegen – für alles, was Gesundheit angeht. Hier kommt Ehrenamt, Freude an der Arbeit und Interesse zusammen.

Welche Aspekte der aktuellen Berliner Gesundheitsdebatte erscheinen Ihnen besonders wichtig?

Berlin wirkt derzeit wie ein Magnet. Unser Anliegen muss es sein, diese Attraktivität zu erhalten und bestenfalls weiter zu steigern. Sowohl große Firmen als auch Start-ups sollen sich in der Stadt wohl fühlen, und die Tür für potenzielle Neuansiedlungen muss weit offenstehen. Dazu braucht es die entsprechenden Rahmenbedingungen, aber auch ein attraktives Umfeld mit viel Lebensqualität. Und ein weiterer Punkt auf der Agenda ist natürlich der digitale Wandel, der auch die Gesundheitsbranche stark verändern wird. Wir schauen uns die Transformationen genau an und identifizieren erfolgreiche „Change-Prozesse“ – auch, indem wir Vertreter der etablierten Gesundheitswirtschaft mit digital getriebenen Start-ups zusammenbringen.

Welche Projekte plant der Ausschuss für die nächsten Monate?

Wir wollen mit Berlin im Gespräch bleiben und auf wichtige Entwicklungen aufmerksam machen. Dazu planen wir regelmäßige Veranstaltungen: Unsere kürzlich organisierte Digital|Health|Tour mit der Senatorin für Gesundheit werden wir fortführen. Darüber hinaus bringen wir Entscheidungsträger zum produktiven Austausch zusammen. Vertreter von Berliner Firmen werden weiterhin über ihre Arbeit berichten und vom Netzwerk des VBKI profitieren. Auch planen wir einen Diskussionsabend zur neuen digitalen Krankenhausarchitektur. Die Liste ist noch länger, aber wir wollen nicht alles auf einmal verraten – bleiben Sie dran, es wird spannend.

Vielen Dank!